„Das rhythmische Gerüst der Musik“

Das Drumset ist das Instrument des Jahres / Mit Schlagzeuger Marko Gartelmann im Gespräch

Das Drumset, auch Schlagzeug, ist das Instrument 2022. Foto: Pixabay

Artikel vom: 11.01.2022

Bremen – (AS) Es sei das erste Mal, dass ein Schlaginstrument das „Instrument des Jahres“ wird, heißt es seitens des Landesmusikrats Bremen e. V..

Im Jahr 2022 wird nun das Drumset, oder auch Schlagzeug, näher beleuchtet. Eine intensive Kooperation zwischen dem Landesmusikrat und der Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker sei fest geplant. In Workshops in Schulen sollen unter dem Motto „Drumset für alle“ die dazugehörigen Instrumente vorgestellt werden.
Schlagzeuger Marko Gartelmann ist Projektleiter der Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker. Wir haben ihn zum Thema befragt.

Das BLV: Herr Gartelmann, was ist in Ihnen vorgegangen, als Sie erfahren haben, dass das Drumset, quasi „Ihr Werkzeug“, das Instrument des Jahres wird?

Marko Gartelmann: Ich habe mich gefreut. Als Jugendlicher habe ich als erstes Schlagzeug gespielt und so den Zugang zur Musik bekommen.

Das BLV: Was haben Sie 2022 geplant und wer ist beteiligt?

Marko Gartelmann: Der Landesmusikrat finanziert 30 Workshopstunden an zehn Schulen – drei Ober- und sieben Grundschulen. Wir stellen das Schlagzeug vor, beziehen aber auch Body Percussion und Beatbox mit ein. Kultursenator und Bürgermeister Andreas Bovenschulte hat die Schirmherrschaft übernommen und wird bei einem Termin voraussichtlich dabei sein.

Das BLV: Werden Sie die Workshops in Schulen auch im Bremer-Norden anbieten und gibt es dazu schon Termine?

Marko Gartelmann: Ja, wir sind am 26. Januar an der Grundschule Landskronastraße, am 16. Februar in der Grundschule am Wasser und am 7. März an der Grundschule St. Magnus.

Das BLV: Was ist das Besondere an einem Drumset und für wen ist es geeignet?

Marko Gartelmann: Es ist für jeden geeignet. Jeder Schlagzeuger kann sich sein Drumset selbst aufbauen. Das Besondere daran ist, dass man die verschiedenen Intstrumente mit den Händen und Füßen bedient.

Das BLV: Warum sollte man es spielen lernen?

Marko Gartelmann: Es ist für die Entwicklung gut: Die linke und die rechte Gehirnhälfte sind dabei gezwungen, miteinander zu kommunizieren. Das fördert den Gleichgewichtssinn, die Beweglichkeit und die Intelligenz. Das Drumset ist vielseitig: Man kann damit die unterschiedlichsten Klänge erzeugen und ist das rhytmische Gerüst der Musik.

Das BLV: Vielen Dank!

Seit 2008 küren die Landesmusikräte gemeinsam das „Instrument des Jahres“. Länderübergreifendes Ziel sei: Die Neugier und Aufmerksamkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf das jeweilige Instrument zu lenken.


Weitere interessante Artikel

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Richtfest für Tagesförderstätte

St. Magnus – (red) Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet. Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Die Netzwerkerin

Bremen-Nord – (as) Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die ...