Wer erhält den Publikumspreis?

Neues aus der Atelierkate Lesum / Verleihung am 21. 11. während der Finissage

Gesine Marwedel hat mit ihrem Foto „Maternity“ den Kunstpreis 2021 gewonnen. Foto: FR

Artikel vom: 14.11.2021

Lesum – (AS) Über 40 Anmeldungen habe sie für den diesjährigen Kunstpreis der Atelierkate verzeichnen können, berichtet Claudia Wimmer von der Atelierkate Lesum erfreut. Übrig geblieben seien 36 Werke, unter denen eine unabhängige Jury die ersten Acht gewählt habe.
Das Thema sei in diesem Jahr „Ich“ gewesen. Bei den Werken seien dementsprechend persönliche Probleme verarbeitet worden: „Die Zeit wurde als belastend empfunden. Es war teilweise sehr emotional, was geschickt wurde“, so die Künstlerin. „Wir hätten viele Kunstpreise verleihen können.“
Das Bild der Erstplatzierten heißt „Maternity“ und wurde von der international bekannten Bodypainterin Gesine
Marwedel erschaffen, die im April kommenden Jahres ihre Werke in der Atelierkate ausstellen kann – was zum Gewinn gehört, wie die dotierten 500 Euro. Es zeige den Übergang vom Ich zum Wir.
Nun steht die Vergabe des Publikumspreises noch aus. Abgestimmt werden könne „mit den Füßen“, lädt Claudia Wimmer in die Atelierkate ein. „Ein Original ist ein Original ist ein Original“, unterstreicht sie. Nur vor dem Bild könne man Haptik und Duktus sehen sowie ein Gefühl für das Werk entwickeln. Anmeldungen nimmt sie gern unter info@atelierkate.de entgegen.
Informationen über die Künstler, ihre Werke und die Preisverleihung gibt es unter anderem auf YouTube, wohin man über die Internetseite www.atelierkate.de gelangt.
Der Publikumspreis wird während der Finissage am Sonntag, 21. November, ab 15 Uhr, mit musikalischer Begleitung von Carlos Montoya-Rossi, verliehen. Der Eintritt – zur Abstimmung und zur Finissage – ist jeweils frei.
Im Künstlerhaus Atelierkate Lesum, An der Lesumer Kirche 22 finden nun auch wieder Kurse statt. Für 2022 ist die Kunst:Route geplant.


Weitere interessante Artikel

Konzertkarten für Suzi Quatro

Die Gewinner werden vom BLV benachrichtigt und in der Stadthalle auf die Gästeliste gesetzt.

Die Lebensmittelverteiler

Bremen/Burg – (as) Die Bremer Tafel wird 30 und feiert am 17. Mai ihren Geburtstag. Die Idee, Lebensmittel zu retten und sie an bedürftige Menschen zu verteilen, kam ursprünglich aus ...

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...