Hökermarkt mit besonderem Flair

Event-Doppelpack in Vegesack

Einer der zahlreichen Gegenstände, die gestern verhökert wurden, war dieser Teddy, der bei Alfred Hartz zu finden war. Foto: AS

Artikel vom: 10.09.2023

Vegesack – (RDR/AS) „Es steht und fällt mit dem Wetter“, so Cord Sonnekalb vom gleichnamigen Bürotechnikgeschäft. Und das war am gestrigen Samstag bei Hökermarkt und Heimatshoppen sehr gut, so dass die Menschen „kamen und sich begeistern“ ließen.
„Highlight des Jahres“
„Der Hökermarkt hat schon ein besonderes Flair. Die Aufregung ist zu spüren. Und die Profis sind schon um 9.30 Uhr auf der Matte“, berichtete Martin Mader von der Buchhandlung Otto & Sohn. „Die Stimmung ist gut“, konnte er feststellen. Auch das am Freitag und Samstag anberaumte Heimatshoppen sei „ein Highlight des Jahres“ und sollte zwölf Monate im Bewusstsein bleiben. Denn es sei wichtig, die Standorte zu erhalten. Das Heimatshoppen findet in ganz Deutschland statt, sei also flächendeckend ein Thema. Über das Interesse der Schnäppchenjäger freute er sich: Es sei schnell viel weggegangen.
„Es macht Spaß heute“, fanden Dagmar und Hans-Joachim Steil vom gleichnamigen Juweliergeschäft. Sie hätten schon drei Mal Waren nachgelegt. Eine ihrer Kundinnen erinnerte sich im Vorbeigehen, dass sie vor 30 Jahren eine Kette bei dem „Urgestein aus Vegesack“ gekauft habe. „Wir sind seit 1890 hier“, so Dagmar Steil und war schon bei der nächsten Kundin, die einen Fächer erwerben wollte. „Sie hökern ja gar nicht“, sagte sie erstaunt, als sie von dieser sogar ein Trinkgeld erhielt.
Gehandelt – das ist die Bedeutung des Wortes Hökern, wurde bei Annegret und Alfred Hartz schon. „Was möchten Sie denn geben? Wir verkaufen für den guten Zweck“, unterstrich er. Der 76-Jährige organisiert seit vielen Jahren ein Benefiz-Golfturnier, um den Verein Trauerland e. V. zu unterstützen. „Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, Kindern, denen es nicht gutgeht, zu helfen“, erklärte er. Zudem werde das Hospiz Lilge-Simon-Stift von den Einnahmen unterstützt. Dabei stehe ihm ein Sponsor bei, der neues Spielzeug zur Verfügung stellte, das bei zahlreichen Besuchern Beachtung fand.
„Es ist sinnvoll den Hökermarkt und das Heimatshoppen miteinander zu verbinden“, fand Fritz Rapp vom Vegesack Marketing. Er hoffe darauf, auch künftig viele einkaufswillige Menschen in Vegesack begrüßen zu können, um den Standort zu stärken.


Weitere interessante Artikel

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...

„Keine Angst vor Hörgeräten“ 

Vegesack - (fr) Die LAG Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. laden wieder herzlich ein zur Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“. ...

„Musik für alle“

Marßel – (fr) In Marßel, in der Landskronastraße 2, können kostenlos Musikinstrumente ausprobiert werden – jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr das aus ...