„Sägen ist meine Welt!“

Neues aus der Galerie Lichthof Kunstfabrik / Halbjahresprogramm 2022

Das Kunstwerk „Hausstand“, vorn rechts, ist schon fertig gesägt. „Haushoch“, im Schraubstock, sei noch im Entstehen, so Künstlerin Edeltraud Hennemann. Foto: AS

Artikel vom: 12.03.2022

Burgdamm – (AS) „Ich habe wieder gemerkt: Sägen ist meine Welt!“, sagt die zierliche Künstlerin Edeltraud Hennemann und lacht verschmitzt. Gerade hat sie ihr Werk „Hausstand“ fertiggesägt: eine Frauenfigur, die auf den Händen steht.

„Wenn die Ideen sprudeln, müssen sie umgesetzt werden“, weiß sie aus ihrer Erfahrung im Umgang mit der Kunst. Zielführend sei dabei das innere Feuer, das für einen Einfall brenne.
Gegenwärtig bereite sie die Ausstellung „Was bleibt uns“ zu Nachhaltigkeit und Vergänglichkeit vor, die ab dem 21. April im Hause der Arbeitnehmerkammer in Bremerhaven zu sehen sein soll.
Ein neues Halbjahresprogramm hat die Künstlerin ebenfalls auf die Beine gestellt. Das startet am Montag, 24. April mit der Ausstellung „Wenn alles gesagt ist“; bis 8. Mai. Zu Gast in der Galerie Lichthof Kunstfarbrik, Stader Landstraße 64, ist die Gruppe „panoptikum“ mit den Künstlern Conny Wischhusen, Barbara Meyer, Uwe Hansmann und Detlef Ambrassat.
Den Lichtbildervortrag „Auguste Rodin und die Skulptur seiner Zeit“ hält Detlef Stein am 30. April, 18 Uhr.
„Natur und Figur“ lautet der Titel der Ausstellung von Dany Glade und Sabine Ganter, die vom 14. Mai bis zum 29. Mai zu sehen sein soll.
Besonders freue sie sich auf das Konzert des international erfolgreichen Marimbisten Fumito Nunoya. Der gebürtige Japaner werde am 29. Mai, 18 Uhr, das Konzert „Marimba Prayers“ geben.
Vom 4. Juni bis 19. Juni ist geplant, die Ausstellung „Emotionen leben“, mit Bildern und Objekten von Bernd F. Mertes zu zeigen.
Zum Konzert des Duos Darial mit Ricarda Streckel (Querflöte) und Linda Frank (Harfe) wird am 19. Juni, 18 Uhr, eingeladen. „Suite en Duo“ lautet der Titel ihrer Darbietung.
„Roland Hoppe Pastell“ werde vom 3. bis 17. Juli gezeigt. Edeltraud Hennemann hofft, einen Workshop mit dem Künstler anbieten zu können.
Das Jazzkonzert „Transatlantic Unity“ mit Benny Troschel und Oliver Poppe ist für den 10. Juli, 17 Uhr, eingeplant. Auch darauf freue sie sich besonders, so Edeltraud Hennemann.
Die Ausstellungen sind jeweils freitags bis sonntags, 15 bis 18 Uhr, zu sehen.
Im Herbst will sie sich mit weiteren fünf Künstlern in ihrem Haus an der Kunst:Route beteiligen. „Das ist ein tolles Programm“, unterstreicht sie.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.edeltraud-hennemann.homepage.t-online.de/Galerie-Lichthof-Kunstfabrik oder per E-Mail unter mail@lichthof-kunstfabrik.de. Telefonisch die Künstlerin unter 0175/5267355 zu erreichen.


Weitere interessante Artikel

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...

„Keine Angst vor Hörgeräten“ 

Vegesack - (fr) Die LAG Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. laden wieder herzlich ein zur Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“. ...

„Musik für alle“

Marßel – (fr) In Marßel, in der Landskronastraße 2, können kostenlos Musikinstrumente ausprobiert werden – jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr das aus ...