„Verliebt in ‚alte‘ Klänge“

Die Rootbirds sind am Sonntag, 28. August, ab 15 Uhr zu erleben. Foto: FR
Artikel vom: 10.08.2022
Lesum – (AS/FR) In wenigen Wochen, am 26. August, startet das siebten Dixieland, Jazz & Swing Festival am Lesumhafen.
Eröffnet wird es mit Dr. Andreas Bovenschulte, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen und Kultursenator, Christa Dohmeyer von der „Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm und St. Magnus“ (IGEL) e. V., Burglesums Ortsamtsleiter Florian Boehlke und Lutz Hößelbarth, Inhaber H&W weserevents als Veranstalter.
Das Programm der drei Tage ist unter https://weserevents.de/dixieland-jazz-swing-am-lesumhafen/ einsehbar.
Am Sonntagnachmittag, 28. August, ab 15 Uhr, spielen beispielsweise die Rootbirds.
„An dieser jungen Band – wir brauchen Nachwuchs – gefällt mir die Begeisterung für diese Musik und deren Instrumente“, erklärt Lutz Hößelbarth.
Musik des „Jazz Age“
Die Rootbirds, ein Sextett aus dem Raum Osnabrück, erwecke mit authentisch interpretierter Musik des „Jazz Age“ Amerikas die „Goldenen 20er“ zu neuem Leben.
Die Mitglieder seien etwa Ende 20, berichtet Bandleader Jens Buschenlange. Einige studierten noch, andere seien bereits Berufsmusiker. Er habe die Liebe zu dieser Musik durch seinen Vater gefunden, ein Mitglied der Dixieband Hot Jazz Stompers. So habe er sich in die alten Klänge verliebt. Übers Studium habe er Freunde und gute Musiker kennengelernt, die seine Liebe zu dieser Musik teilten. Jens Buschenlange spielt Trompete und Kornett. Er arrangiert auch die Stücke.
2019 haben die Rootbirds schon einmal am Lesumhafen gespielt. „Wir haben uns sehr wohl gefühlt“, so Jens Buschenlange, der die Organisation von H&W weserevents sehr lobt. Zudem sei das Ambiente sehr schön und das Publikum klasse. „Wir kommen mit einem guten Gefühl und freuen uns, zu spielen!“
Die Band hat gerade ihre erste CD mit dem Titel „Sweet and hot“ aufgenommen. Daraus würden die Songs sein, die sie mitbringen und zum Teil zum ersten Mal präsentierten.
Nachgesagt wird ihnen die Liebe zum Detail und eine große Leidenschaft zu den Originalaufnahmen. So interpretiere die Band die Musik durch eigene Arrangements, sowie Transkriptionen, inspiriert durch Größen wie Bix Beiderbecke, Duke Ellington oder Paul Whiteman.
Neben Jens Buschenlange sind mit dabei: Jan Bostelmann – Sopran-, Tenorsax; Sebastian Schulte – Posaune; Torsten Stuckenholz – Gitarre, Banjo, Vocal; Tilmann Geske – Kontrabass; Lukas Winter – Drums, Trap Set.
Weitere interessante Artikel