Einbrüche in Jugendeinrichtungen

Polizei sieht „keine signifikante Häufung“ der Fälle

Im Jugendclub Lüssum wurden bei einem Einbruch Bargeld und Gegenstände im Wert von rund 5600 Euro entwendet. Foto: FR

Artikel vom: 17.12.2023

Bremen-Nord (RDR) – „Wir haben den ersten Schock verkraftet“, sagt Nicole Dehn. Die Sozialarbeiterin leitet den Jugendclub Lüssum, in den kürzlich eingebrochen wurde. „Alles, was Geld kostet, wurde uns genommen“, berichtet Nicole Dehn. Dazu zählen Bargeld, Tablets oder Spielekonsolen. Außerdem seien Schäden verursacht worden. Die Tatsache, dass die Einbrecher sehr zielsicher alle wertvollen Gegenstände im Haus angesteuert hätten, lässt aus Sicht der Sozialarbeiterin keinen Zweifel darüber aufkommen, dass die Täter das Haus zumindest oberflächlich kannten.

Für die jungen Besucherinnen und Besucher der Einrichtung sei der Einbruch jeden Tag Thema. „Die Kinder und Jugendlichen fühlen sich so, als sei ihnen persönlich etwas gestohlen worden“, sagt die Sozialarbeiterin und spricht davon, dass die Tat das Misstrauen untereinander geschürt habe. Im Austausch mit Kollegen habe sie von weiteren Einbrüchen in Jugendeinrichtungen in Bremen-Nord erfahren, so Nicole Dehn. 

Auf Anfrage der Wochenzeitung Das BLV hat die Polizei Bremen eine Auswertung entsprechender Vorfälle im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 12. Dezember dieses Jahres vorgenommen. Dabei seien Vorgänge im niedrigen einstelligen Bereich in Grohn, Marßel und Lüssum festgestellt worden, teilte Sprecherin Kerstin Fischer mit. „In allen Fällen handelt es sich um Straftaten nach Paragraf 243 Strafgesetzbuch ‚besonders schwerer Fall des Diebstahls‘“, so Kerstin Fischer weiter.

Eine signifikante Häufung an Einbrüchen in Jugendfreizeitheimen in Bremen-Nord lasse sich derzeit nicht feststellen, betont die Polizeisprecherin. Nicole Dehn vom Jugendclub tröstet das wenig. Der Jugendclub sei ein Schutzraum für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 21 Jahren, die durch Einbruch nun sehr verunsichert seien.

Polizeisprecherin Kerstin Fischer verweist darauf, dass durch die jeweiligen Kontaktpolizistinnen und Kontaktpolizisten Präventionsgespräche geführt und Hilfsangebote bei aktuellen Herausforderungen unterbreitet werden. 

Nicole Dehn hofft, dass sich noch Zeugen finden, die sich zum Einbruch im Jugendclub Lüssum äußern können. Diese können ihre Hinweise der Polizei mitteilen oder sich im Jugendclub melden. 


Weitere interessante Artikel

Spannung mit „Die Schläferin“

Schönebeck – (rdr) „Das Buch lag schon unendlich lange bei mir im Computer, oder in der Schublade, wie man so schön sagt“, berichtet Ines Allerheiligen von ihrem neuesten ...

„Ist christlicher Pazifismus noch zeitgemäß?“

Bremen-Nord – (nik) „Man wird ja öfter gefragt, warum seid ihr so wenige? Ich finde, dass man da die Falschen fragt, denn wir sind ja hier“, ordnet Joachim Fischer die ...

Die Neugestaltung des Hafenumfelds stand im Fokus

Vegesack – (th) Rund um den Vegesacker Hafen muss sich mehr tun. Die Verbesserungsvorschläge waren umfangreich, die im Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft ...

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...