Total verregneter Sommer

Auf Dürrejahre folgten Rekordwerte

In Bremen-Nord regnete es im Sommer oft und heftig. Symbolfoto: FR

Artikel vom: 05.11.2023

Bremen-Nord – (NIK) Die Messwerte für Niederschläge in drei Monaten des laufenden Jahres brechen Rekorde.
In den vergangenen Jahren konnte die ungewöhnliche Dürre niemandem entgangen sein, doch schon jetzt steht fest: Das Jahr 2023 ist hier der große statistische Ausreißer. Das ist nicht nur dem Gefühl geschuldet. Sucht man einen ähnlich verregneten Sommer zum Vergleich, muss man bis in die neunziger Jahre zurückgehen.
Volker Afflerbach betrieb seine Wetterstation zuvor in Blumenthal, die aktuellen Messwerte kommen aber direkt aus Vegesack. „Wir hatten dieses Jahr drei Rekordmonate“ sagt er.
Für das gesamte Jahr liegen die bremischen Niederschlagswerte über dem langjährigen Durchschnitt, doch die Monate März, Juli und jüngst der Oktober mit 161 Millimetern waren die nassesten. 197,2 Millimeter hat Volker Afflerbach im Juli gemessen, mit einigem Abstand ein Spitzenwert, der auch noch höher liegt als die Werte der Station am Bremer Flughafen. Um das einzuordnen: Seit 2005 fallen im Durchschnitt 81,5 Millimeter im Juli und 62,5 Millimeter im Oktober.
Damit ergibt sich schon jetzt eine Gesamtsumme von 922,4 Millimeter, 2022 waren es im gleichen Zeitraum (also bis Oktober) lediglich 435,6 Millimeter. Die höchste Niederschlagsmenge an einem Tag gab es mit 32,8 Millimeter am 31. Juli. Diese und viele weitere Daten können auf Volker Afflerbachs Website www.wetterstation-bremen-blumenthal.de eingesehen werden.
Ökologisch ist es von Vorteil, wenn sich nach den trockenen Jahren das Grundwasser regenerieren kann. Dennoch stöhnen nach solch einem Sommer sicher viele nur noch, wenn sie den altbekannten Satz hören, demzufolge es kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung gibt.


Weitere interessante Artikel

Unternehmenspreis für die FBS

Bremen-Nord (rdr) – Der Wirtschafts- und Strukturrat (WIR) Bremen-Nord verleiht den Unternehmenspreis seit 2002 jedes Jahr an ein Unternehmen, das sich in der Region auf besondere Art und Weise ...

Weihnachtskonzerte von Kortjan

Region (fr) – Im Rahmen der bekannten Veranstaltungsreihe „Kulturanerweser“ lädt Kortjan in diesem Jahr wieder zu eigenen Weihnachtskonzerten ein. Die Konzerte unter dem Motto: ...

„Zauberhafte“ Premiere im GOP

Überseestadt (rdr) – Die neue Show im GOP Varieté Theater Bremen heißt „Zauberhaft“ – und das ist sie auch. Vor kurzem fand die Premiere statt, und das mit ...

Kinderbuch hilft Wildkatzen

Bremen – (BL) Henning Lühr, bis Mitte 2020 langjähriger Staatsrat beim Senator für Finanzen in Bremen, hat privat viele Leidenschaften: seine Familie, Katzen, Kochen und ...

2,7 Millionen unbezahlte Überstunden

Bremen – (FR) Rund 4,77 Millionen Überstunden haben die Menschen in Bremen im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz geleistet. Davon 2,71 Millionen Arbeitsstunden zum Nulltarif – ohne ...

Doppelte Chefarztrolle

Bremen-Nord – (FR) Die Innere Medizin des Klinikums Bremen-Nord hat seit dem 1. Oktober einen neuen Chefarzt. Mit Privatdozent Dr. Jan-Michel Otte kommt ein Internist an das Krankenhaus im ...

Aus für die Verbrauchermesse Publica OHZ

Osterholz-Scharmbeck – (RED) Sie war ein gesetzter Termin in den Jahresplanungen vieler hiesiger Betriebe, Institutionen und Dienstleistungsunternehmen – ab 2024 bleibt dieses Wochenende ...

Ralf Kölpin wird neuer Chef der Fähren

Region – (AS) Mit einem „Walzer auf der Weser“ wurde kürzlich der zukünftige Geschäftsführer der Fähren Bremen-Stedingen GmbH auf einem der Schiffe ...

„Die Musik ist das Wichtigste für mich“

Vegesack – (AS) Am Freitag, 1. Dezember, ist Gregor Meyle im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus zu Gast – der Gregor Meyle. Der 2014 unter anderem mit Sarah Connor, Sasha und Andreas ...