Urlaubsfeeling unter Palmen genießen

Anzeige
Bild: Oldenburger Wohngarten/ Vorwerk Gartenwelt Rastede
Anzeige
Besonders gut haben es natürlich Gartenbesitzer, die auch einen kleinen Pool ihr Eigen nennen können. Hier ist an heißen Tagen schnelle Abkühlung garantiert, und für das weitere Urlaubsflair sorgt die entsprechende Grünkulisse. "Es gibt viele Pflanzen, die hierfür geeignet und manchmal sogar winterhart sind", sagt Gärtnerin Barbara Thon von der Vorwerk Gartenwelt in Rastede. Sowohl dort als auch im Oldenburger Wohngarten gibt es eine attraktive Auswahl an mediterranen Pflanzen in verschiedenen Sorten und Größen. Und selbstverständlich versprühen sie das gewünschte Flair auch ohne Pool auf dem Balkon oder der Terrasse.
Nicht nur der Pool, sondern auch die Palme verströmt Urlaubsflair. (Bild:pixabay)
Im Sommer dürfen die südländischen Pflanzen nicht fehlen. Damit die Sträucher und Bäume über viele Jahre für Freude sorgen, haben die Gartenexperten in den Gartenmärkten von Löschau jede Menge Tipps parat. Insbesondere bei den relativ konstanten warmen Temperaturen fühlen sich Olive & Co. auch in unseren Breiten sichtlich wohl.
Immer auf der sicheren Seite ist man natürlich, wenn man die Pflanzen im Winter in einem Wintergarten oder einer Orangerie unterbringen kann. Dort ist es schön hell, die mediterranen Gewächse sind aber nicht den kalten Temperaturen ausgesetzt. "Es gibt aber auch einige Pflanzen, die den Winter im Freien verbringen können. Sehr zu empfehlen ist beispielsweise Wagners Hanfpalme. Sie ist widerstandsfähig und robust", so Barbara Thon über die vermutlich winterhärteste Palme. Ist eine Pflanze im Freiland erst einmal eingewachsen, benötigt sie nur in extremen Trockenzeiten Wasser. Lediglich im Kübel muss man häufiger gießen.
Zitrusbäumchen stehen für Exotik. (Bild:pixabay)
Exoten wie Zitrusbäumchen versprühen nicht nur einen mediterranen Charme, sondern oftmals auch einen wunderbar fruchtigen Duft. Zwar sollte die Pflanze an einem warmen, sonnigen und vor Regen geschützten Platz stehen, die pralle Mittagssonne sollte man jedoch vermeiden. Und natürlich kann man die herrlich säuerlichen Früchte auch irgendwann ernten.
http://www.vorwerk-rastede.de/
http://oldenburger-wohngarten.de/
Weitere interessante Artikel