Neuenkirchen (NAD) – „Herzlich willkommen Barbara Wendelken. Schön, dass du da bist“, empfingen die Schüler der Grundschule Neuenkirchen die Autorin im Chor. Die gebürtige Schwanewederin hatte sich am vergangenen Donnerstag extra von Fehndorf in der Nähe von Leer auf den Weg gemacht, um den Kindern aus ihrem Buch „Oskar, der Superdedektiv“ vorzulesen. Für die Schüler war dies kurz vor den Sommerferien nochmal ein Highlight.
„Mein Beruf ist es, Bücher zu schreiben“, erklärte Barbara Wendelken. Von den Kindern wollte sie wissen, ob diese auch in ihrer Freizeit Bücher lesen, die nichts mit der Schule zu tun hätten. Sofort hoben ganz viele Schüler ihre Finger. Auf die Frage, warum lesen wichtig sei, hatten sie auch die richtigen Antworten. Es sei unter anderem gut für die Rechtschreibung und rege die Fantasie an.
„Es gibt für jeden das passende Buch“, sagt Barbara Wendelken. „Wenn ihr lest, macht ihr von ganz alleine Gehirnjogging“, erklärte sie den Grundschülern. „Ohne lesen wird es auf der Welt niemals funktionieren.“ Zudem verglich sie lesen mit fernsehen. Bei Letzerem sei das Gehirn die ganze Zeit in Aufregung. Beim Lesen hingegen sei es entspannt.
Der Besuch der Autorin ergab sich durch die Projektwoche, die immer zum Ende des Schuljahres stattfindet. Dort werden den Kindern verschiedene Themenprojekte angeboten, wie „Wo kommt unser Essen her?“ oder „Keine Angst vorm großen Hund“. Friederike Heumann bot „Überlegst du noch, oder liest du schon?“ an. Zehn Kinder entschieden sich für das Thema. Zusammen bemalten sie ein Kasper-Büchertheater. In dem Fenster soll jeden Monat ein Buchtipp präsentiert werden. Zudem lasen sie „Oskar, der Superdedektiv“ und bastelten die Schlüsselszene nach. Barbara Wendelkens Besuch ermöglichte der Schulförderverein.