Der neue Vorstand mit dem ehemaligen Mitglied Martin Busse (zweiter von links): Patrick Georg, Björn Ohlandt, Conny von rahden, Gerd Pillnick, Patrick Harth, Jürgen Mehrtens, Stefan Rost sowie Gerhard von Rahden (von links). FOTO: NAD
Schwanewede (NAD) – Der neue Vorstand des Gewerbevereins ist fast beim alten geblieben: In ihrem Amt bestätigt wurden der erste Vorsitzende Björn Ohlandt, der zweite Vorsitzende Gerhard von Rahden, die Beisitzer Gerd Pillnick, Jürgen Mehrtens, Patrick Georg sowie Stefan Rost. Zum Kassenprüfer – neben Oliver Braasch – wurde Stefan von Rahden gewählt. Neue Schriftführerin ist Bianca Heinze, die Martin Busse ablöst, der sich über 15 Jahre für den Gewerbeverein eingesetzt hat.
117 Mitglieder zählt der Gewerbeverein. Darunter der Werkzeugladen Bremen, der Mobile Store am Marktplatz Schwanewede sowie das Hinte PaketCafé als Neumitglieder. Zwei Betriebe mussten den Verein aufgrund von Geschäftsaufgaben verlassen. Björn Ohlandt berichtete zudem von Veranstaltungen, die der Gewerbeverein im vergangenen Jahr durchgeführt hat sowie von Projekten, die anstehen. Zusammen mit der Waldschule soll eine Berufsorientierungsoffensive gestartet werden. 60 Rückmeldungen von Mitgliedsfirmen hätte er bereist erhalten. Nun wolle er auch Firmen, die nicht zum Gewerbeverein gehören, aber Potential hätten, ansprechen.
Thema war auch die nächste Gewerbeschau im Jahr 2020. Der konkrete Termin werde in Kürze feststehen, versicherte Björn Ohlandt. Es werde nach den Sommerferien sein, um den September herum. Man wolle auf dem bekannten Konzept aufbauen, sei deshalb für Anregungen und Ideen offen. Es werden zudem Interessierte gesucht, die sich ehrenamtlich im Orga-Team einsetzen wollen.
Jens Bunk, Fachbereichsleiter für Personal und Bildung, berichtete auf der Sitzung von der Breitbandförderung. Bisher waren hauptsächlich Familienhäuser davon betroffen. Nun werden erstmals auch Gewerbebetriebe angegangen. Aus diesem Grund möchte er gerne wissen, welche Betriebe im Gewerbegebieten vom schlechten Internet betroffen sind – unter 30 Megabit pro Sekunde. Betroffene können sich per Mail an jens.bunk@schwanewede.de wenden.
Bürgermeister Harald Stehnken erzählte von den guten Entwicklungen in der Gemeinde. In den Gewerbegebieten in Brundorf und Be-
ckedorf würde sich was ändern. Zudem wolle gegenüber von Rossmann eine Firma bauen. Die Folge für die Gemeinde: es werden mehr Krippen- und Kindergartenplätze gebraucht. In mehreren Ortsteilen werden derzeit neue Einrichtungen realisiert. Im Bezug auf die Konversion benötige man derzeit das Verkehrsgutachten und den Rahmenplan, um herauszufinden, wie man das Gelände sinnvoll nutzen könne. In diesem Zusammenhang soll es auch einen politischen Workshop für die Beteiligten geben.