Den Blick auf Blumenthal schärfen

Grünen-Politiker verschafften sich einen Überblick im Sanierungsgebiet

Die Vertreter der Grünen mit Quartiersmanagerin Carola Schulz (Vierte von links) im Kämmerei-Quartier. Im Hintergrund wird ein Gebäude für die neue Oberschule umgebaut. Foto: rdr

Artikel vom: 01.10.2024

Blumenthal (RDR) – Kürzlich besuchten Vertreter der Grünen das Sanierungsgebiet Blumenthal. Unter ihnen die Fraktionsvorsitzende Henrike Müller sowie die Bürgerschaftsabgeordneten Emanuel Herold, Sahhanim Görgü-Philipp und Maike Schaefer.

Bereits vor anderthalb Jahren hatte Marc Pörtner, der für die Grünen im Beirat Blumenthal sitzt und auch am Rundgang teilnahm, den Besuch angeregt. Wichtig sei ihm, dass der Blick auf Blumenthal geschärft werde. Die Gruppe besuchte mit Quartiersmanagerin Carola Schulz unter anderem das Kämmerei-Quartier, in dem innerhalb der nächsten Jahre ein Berufsschulcampus entstehen soll. 

Maike Schaefer sprach von einem tollen Gelände, das sich im Dornröschenschlaf befunden habe und in der Vergangenheit wegen der Müllverbrennungsanlage stigmatisiert worden sei. Nun beurteilte die Abgeordnete aus Vegesack die Entwicklung als positiv. Marc Pörtner erklärte, dass die Stadt aktuell versuchen würde, jenes Gebäude zurückzukaufen, in dem sich der Oldtimerspeicher befindet.

„Ich finde, man sieht die ersten Ergebnisse der Entwicklung“, erklärte Carola Schulz hinsichtlich der Ausweisung Blumenthals als Sanierungsgebiet, über das Mittel des Bundes in die Maßnahmen fließen. Die Quartiersmanagerin berichtete den Grünen-Politikern ferner von gelungenen Großveranstaltungen im Kämmerei-Quartier und äußerte die Hoffnung, dass die WFB bei der Infrastruktur nachbessern werde. Vor den letzten Trümmern der abgebrannten Fliegerhalle stehend, berichtete Maike Schaefer davon, dass die Pläne, dort ein Schwimmbad zu errichten, keineswegs ad acta gelegt worden seien und man die Außenhülle wie zuvor gestalten wolle. 

Zehn Millionen Euro für das Projekt wurden aus dem Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen dafür bereitgestellt.

Carola Schulz ergänzte, dass die Oberschüler schließlich auch Schwimmflächen benötigen würden und meinte, man würde um den Bau eines Schwimmbads gar nicht herumkommen. 

Der weitere Rundgang durchs Zentrum führte die Gruppe zur George-Albrecht-Straße, zum alten Rathaus und zur Mühlenstraße.


Weitere interessante Artikel

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...

Faultürme in Farge werden saniert

Farge (red) – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende ...

Schutz von Amphibien

Bremen-Nord (red) – Zum Schutz vom Amphibien baut die Aktion Krötenschutz im NABU wieder Absperrungen an der Lerchenstraße und am Burgwallstadion auf. Dadurch wird die ...

Im Sommer 2026 werden die Anlagen fertig sein

Rekum (th) – Windkraftanlagen werden künftig um ein Vielfaches mehr das Bild in Rekum bestimmen. Unmittelbar auf der Landesgrenze werden die bestehenden Windräder durch wesentlich ...

Management soll Arbeit aufnehmen

Blumenthal (th) – Ein Quartierbildungszentrum ist für Blumenthal geplant. Bereits im Vorfeld soll die Personalfrage geklärt werden. Mit einem Antrag möchte die Beiratsfraktion ...

Spende an die Feuerwehr

Blumenthal (rdr) – Seit vielen Jahren organisiert der Gewerbeverein Blumenthal Aktiv in der Adventszeit ein Weihnachtsgewinnspiel. Der Erlös aus den insgesamt 1500 Weihnachtskugeln mit ...

Erster Spatenstich im Kämmereiquartier

Blumenthal (nik) – „Bei dieser Kälte wissen wir, warum wir heute hier sind.“, waren die einleitenden Worte von Dr. Manfred Schüle, Geschäftsführer von Enercity ...