„Wahr-Zeichen“ entdecken

Am Tag des Offenen Denkmals öffnen historische Einrichtungen ihre Pforten

Auch das denkmalgeschützte Hofmeierhaus auf dem Gelände der Ökologiestation, Am Gütpohl 11, kann besichtigt werden. Foto: fr

Artikel vom: 03.09.2024

Bremen-Nord (RDR) – Am kommenden Sonntag, 8. September, findet der Tag des Offenen Denkmals statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wahr-Zeichen“ steht. Über 60 Denkmäler in ganz Bremen können besichtigt werden. In Bremen-Nord ist unter anderem das Alte Packhaus mit Kito und Overbeck-Museum in der Alten Hafenstraße 30 geöffnet. 

Der Ursprungsbau des ehemaligen Wohn- und Packhausgebäudes stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Der Thiele-Speicher wenige Meter weiter in der Alten Hafenstraße 44, Vegesack, kann ebenfalls besichtigt werden. Das Gebäude aus dem Jahr 1800 mit Giebelfront, Ladepforten und Kranbalken wird vom Fecht-Club Bremen-Nord (FCBN) und vom Kutter- und Museumshafens Vegesack e.V. als Domizil genutzt.

Weiterhin laden Christof Steuer vom Förderverein Knoops Park e.V. und Tim Schrader vom Landesamt für Denkmalpflege zu einer Radtour durch die Ortsteile Lesum und St. Magnus ein, um dortige „Wahr-Zeichen“ vorzustellen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr mit Fahrrad auf dem Marktplatz in Lesum. 

Im Museumshaven können Interessierte das Löschboot 1 und den Seenotrettungs-Versuchskreuzer „Bremen“ beim Open Ship näher begutachten.

Im barocken Herrenhaus Schloss Schönebeck, Im Dorfe 5, werden um 11 und um 15 Uhr Führungen angeboten. Geöffnet ist es am 8. September von 10.30 bis 17 Uhr. 

Der Friedhof und die Kirche der evangelisch-reformierten Gemeinde Blumenthal in der Landrat-Christians-Straße 78 präsentieren sich ebenfalls. Um 14 Uhr beginnt eine Führung mit Pastor Ulrich Klein. Treffpunkt ist Hauptportal der Kirche von 1879. Im benachbarten Wätjens Park lädt der Vereinsvorsitzende Rainer Frankenberg zur Führung durch die historischen Anlagen ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Haupteingang in der Straße Am Forst.

Die Burg Blomendal geht auf eine 1354 errichtete Wasserburg der Ritter von Oumünde zurück und ist das älteste nicht-geistliche Gebäude Bremens. Führungen in der Burg finden 11 bis 12.30 Uhr und von 14 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Anderthalbstündige Führungen um die Burg herum werden um 12 und um 15 Uhr angeboten. Das Museum ist während der gesamten Zeit geöffnet.

Auch die Ökologiestation Bremen lädt ein. Von 11 bis 17 Uhr steht das denkmalgeschützte Seminarhaus der Ökologiestation Interessierten offen. Das Seminarhaus der Ökologiestation, das sogenannte „Hofmeierhaus“ ließ der Bremer Kaufmann Henry Lamotte 1911/ 12 als Verwalterhaus an der Einfahrt zum „Haus Jütpohl“ errichten, das bis in die 1970er Jahre im Besitz der Familie war. Ab 11.30 Uhr bietet Biologin Martina Schnaidt eine allgemeine Führung ums Haus und durch das Stationsgelände an. Treffpunkt ist der Hauseingang.

Ab 15 Uhr werden die Familienmitglieder Ilse Lamotte und Edda Bosse unter dem Titel „Schlachten, Heuen, Apfelernte – Aus der Geschichte des Hofmeierhauses“ einen bebilderten Vortrag über vergangene Zeiten des Anwesens halten. Auch der sonst nicht zugängliche Weg zu den Teichen ist an diesem Tag geöffnet. Nähere Informationen gibt es auch im Internet www.denkmalpflege.bremen.de/denkmaltag/tag-des-offenen-denkmals-2024-73533


Weitere interessante Artikel

Finissage in der Burg zu Hagen

Hagen – (fr) Eine besondere Finissage erwartet die Besucher der Ausstellung „Cartoon trifft Moped“ am Sonntag, 16. März, um 15 Uhr in der Burg zu Hagen. Bei gutem Wetter ...

Eier kaufen, gewinnen und Gutes tun

Region – (rdr) Zum neunten Mal wollen die Mitglieder des Fördervereins des Lions Clubs Bremer Schweiz mit Ostereiern Gutes tun. Dafür haben sie weit über 1000 Preise ...

Fußballschuhe für Grohner Kinder

Vegesack – (as) Nigelnagelneue Fußballschuhe und Shirts erhielten kürzlich die Kinder vom pädagogischen Mittagstisch. Das ist ein offenes Angebot des SOS Kinderdorfs Worpswede, ...

Nordbremer Börsentalente gewinnen

Bremen-Nord (red) – Mit dem Planspiel Börse der Sparkasse Bremen soll Jugendlichen praxisnahes Wissen über Finanzmärkte und  Investments vermittelt werden. Auch in diesem ...

Verfahren gegen Peter Nowack eingestellt

Bremen-Nord (rdr) – Kürzlich haben wir von einer juristischen Auseinandersetzung zwischen Jan Timke, Landeschef von Bündnis Deutschland, und Blumenthals ehemaligem Ortsamtsleiter, dem ...

Vorsicht vor „Buch-Betrügern“

Region (as) – In Stapelfeld bei Cloppenburg wurde im Dezember ein 79-jähriger Mann in seinem Haus überfallen und körperlich schwer misshandelt. Er schwebt noch immer in ...

Durchblick im Plakatwald

Region (pb) – Rot, Schwarz, Blau oder Grün – unter dem grauen Himmel bringen derzeit Plakate Farbe in die Stadt. Sechs Wochen vor jeder Wahl werden Straßenlaternen, ...

„Wir haben einen Arbeitskräftemangel“

Region (rdr) - Olaf Mittelmann ist der Geschäftsführer des Landesverbands Verkehrsgewerbe Bremen e. V.. Im Interview erklärt er unter anderem, vor welchen Herausforderungen die ...

„Beim Mitteleinsatz an Hamburg orientieren“

Bremen (nik) – Ein von der Schulleitungs-Vereinigung Bremen e.V. geforderter „Runder Tisch“ zur Bildungspolitik hat sich in der vergangenen Woche erstmals getroffen und ...