Standesamtlich, aber besonders

In Bremen-Nord gibt es Außentrauorte in historischen Gebäuden in Farge, Blumenthal und Schönebeck

Burg Blomendal ist das älteste nicht-geistliche Gebäude in Bremen. Foto: Archiv

Artikel vom: 07.07.2024

Bremen-Nord (RDR) – Wer sich das Ja-Wort geben möchte, kann das im Standesamt im Stadthaus am Sedanplatz tun, wo es ein schönes Trauzimmer gibt. Doch es gibt auch historische Gebäude in Bremen-Nord, wo Paare ein ganz besonderes Ambiente vorfinden. 

Man kann beispielsweise im 1640 errichteten Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3, heiraten. Dort finden an jedem dritten Freitag im Monat standesamtliche Trauungen statt. Wer dort auch feiern möchte, kann die anliegende Schlosskate mieten. 

Ein Team von ehrenamtlichen Damen bereitet den großen Schifffahrtssaal als Trauzimmer stilvoll für den schönsten Tag im Leben vor. Auch freie Trauungen sind im – im norddeutschen Fachwerk erbautem – Wasserschloss unabhängig von den Standesamtsterminen nach Absprache möglich. Nähere Informationen gibt es unter hochzeiten@museum-schloss-schoenebeck.de.

Die Burg Blomendal wurde 1354 von den Rittern von Oumünde erbaut. Damit ist sie nicht nur das älteste Profangebäude Bremens, sondern auch die einzige erhaltene Burg im Bundesland. Dort können Paare an jedem ersten Freitag im Monat heiraten.

Die Trauung findet im Hoyersaal mit einem großen Kamin und einer originalen Decke aus dem 16. Jahrhundert statt. Auskünfte erteilt Henning Wißgott unter der Telefonnummer 0174 / 1312970. Dort besteht die Möglichkeit, die zugehörige Scheune anzumieten und vor Ort im Anschluss zu feiern.  

Der jüngste Außentrauort in Bremen-Nord ist das Kahnschifferhaus in Rekum. Dort finden seit etwa zweieinhalb Jahren standesamtliche Trauungen statt. Der Heimatverein organisiert die Hochzeiten in der großen Diele des Kahnschifferhauses, gebaut 1800. Jeweils am ersten Samstag im Monat finden bis zu drei Trauungen statt. Informieren können sich Paare unter info@heimatverein-farge-rekum.de.

Wer an einem der drei Nordbremer Außentrauorte heiraten möchte, muss allerdings tiefer in die Tasche greifen. Zu dem „normalen“ Standesamtsgebühren kommen noch etwa 350 bis 400 Euro dazu.


Weitere interessante Artikel

Zwei verkaufsoffene Sonntage in Vegesack

Bremen-Nord – (rdr) Die Deputation für Gesundheit, Pflege und Verbraucherschutz hat kürzlich neun verkaufsoffenen Sonntagen in Bremen zugestimmt. Zwei davon entfallen auf Bremen-Nord, ...

„Frauen setzen Maßstäbe“

Hagen im Bremischen (TH) – Die nächste Unternehmerinnenmesse steht in den Startschuhen. Am 9. März wird ein neues Kapitel aufgeschlagen werden. Denn „Frauen setzen neue ...

Ressourcen schonen

Bremen-Nord (AS) – Mit Beginn des Jahres 2025 sind europaweit neue Vorschriften zur Abfallentsorgung in Kraft getreten, die laut Verbraucherschutzforum Ressourcen schonen, Umweltschäden ...

Gute Vorsätze und Wünsche

Region (rdr/as) – Traditionell mit dem Jahreswechsel fassen viele Menschen gute Vorsätze. Die einen wollen mit dem Rauchen aufhören, die anderen melden sich im Fitnessstudio an. ...

411800 Euro Reingewinn

Bremen (fr) – 567200 Lose hat die Bürgerpark-Tombola im Jahr 2024 verkauft. Viele Bremerinnen und Bremer sowie Gäste der Stadt wurden mit einem Gewinn beglückt. Vor allem ...

Festessen für bedürftige Menschen

Bremen-Nord (rdr) – In diesem Jahr gab es erneut die Weihnachtsfestmahl-Aktion der Edeka-Märkte Damerow, Meinert-Löffler-Straße in Aumund, und Edeka Braasch im Ritterkamp in ...

Ein Sprungbrett in den Arbeitsmarkt

Bremen-Nord (red) – Der Wirtschafts-und Strukturrat Bremen-Nord plant ein Netzwerktreffen zu dem Thema „Berufsentwicklungspfade in und aus der Einfacharbeit“. Dieses soll am 18. ...

„Junge, komm nie wieder“

Bremen-Nord (as) – Greta ist genervt von ihrem Heiner. Dieser hat so seinen eigenen Plan vom Leben. Nun will er am Heiligen Abend unbedingt ansegeln. Ob das gut geht? Beim Titel der Geschichte, ...

Jedes zweite Kind hat Sprachdefizite

Bremen (nik) – Die Sprachförderung im Grundschulalter bleibt ein wiederkehrendes Thema für die Politik. Der Senat hat dazu vergangene Woche einen Fragenkatalog der ...