Buchtipps für die Sommerferien

Zwei Werke für junge Bücherwürmer ab acht Jahre

Aktuelle Jugendbuchempfehlungen für die Sommerferien. Coverfotos:fr

Artikel vom: 03.07.2024

Region (AS) – Die Ferien sind da! Nun wird es Zeit, die richtige Lektüre für den Urlaub zu besorgen.

Für junge Bücherwürmer ab acht Jahre eignet sich zum Beispiel von Maren Graf „Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse“: Die zehnjährige Lucie ist eine mutige Abenteurerin.

Deshalb möchte sie auf der Hallig Lüchtermoor, wo ihre Oma lebt, den Leuchtturm erkunden. Kurzerhand „mopst“ sie den Schlüssel und überredet ihren neuen Freund Jonne, sie zu begleiten. Bis ganz nach oben klettern sie – bis zum Leuchtfeuer.

Klar müssen sie es ausprobieren. Aber was ist das? Warum fliegt der Lichtstrahl eine Kurve? Und könnte es sein, dass er magisch ist? Ein tolles Abenteuer. Einer der schönsten Sätze in diesem Buch: „Man muss sorgsam mit dem Mut anderer Leute umgehen.“ Herrlich gezeichnet sind die Schafe, die durchs Buch springen und die weiteren liebevoll gestalteten Bilder, erdacht von Annabelle von Sperber. Das dtv-Buch gibt es für 13 Euro.

In die Ferien geht es auch mit dem Buch „Päckchensommer“ von Jasmin Schaudinn, mit hübschen Illustrationen von Stéffie Becker. Der Vater von Kalle und dessen Bruder Frieda kündigt an, dass er von seiner Arbeit als Paketzusteller zwei Wochen freibekommen hat und sie nach Italien fahren. Urlaub haben sie schon nicht mehr gemacht, seitdem ihre Mutter „am Nordpol ist und die Welt rettet“. Klar vermissen die Jungs ihre Mom.

Die drei freuen sich riesig auf ihren Ausflug – bis der Chef anruft und der Vater doch arbeiten kommen soll. Tieftraurig begleiten die Jungen ihn auf seiner Tour und versuchen, tapfer zu sein, was dann doch nicht gelingt. Daraufhin entscheidet der Vater, mit dem Postwagen nach Italien zu fahren – und schon sind sie unterwegs auf ihrem Roadtrip. Dabei treffen sie viele Leute und erleben eine Menge – aber irgendwann müssen sie zurück und ihr Vater zu seinem Chef. Ob das gutgeht? Ein tolles, abenteuerliches, herzliches Buch vom dtv-Verlag, 14 Euro; ab acht Jahre.


Weitere interessante Artikel

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...

Bremen-Nord punktet mit Vielfalt

Bremen-Nord (as) – „Wir können uns damit sehen lassen“, resümiert Elvira Krol bezüglich der Jazzahead! Clubnight, die die Projektleiterin für das Freizeit- & ...

Der Moorexpress wird 25

Landkreis - (ros)Wenn ein unaufgeregtes Tuten wie von einer alten Hupe über das Teufelsmoor erschallt, kann man sich freuen, dass der Moorexpress wieder fährt. In diesem Jahr beginnt die ...